Sprache spielt nicht nur in den sprachlichen Fächern Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Latein im schulischen Alltag eine wichtige Rolle. Sowohl in den unterschiedlichen Fächern als auch in außerunterrichtlichen Kontexten treffen dabei einerseits die Alltagssprache, aber auch viele verschiedene Herkunftssprachen sowie sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache aufeinander. Darüber hinaus hat auch noch jedes einzelne Fach seine spezifische Fachsprache mit einem eigenen Fachwortschatz sowie besonderen Satz- und Textstrukturen als auch unterschiedlichen Textsorten zum Ziel.
Dennoch sind einige fächerübergreifende Kriterien hinsichtlich der Sprachbildung zu finden. Zum einen wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsgesprächen (Plenum) in ganzen Sätzen sprechen. Dabei finden ggfs. Korrekturen durch die Lehrkräfte statt, die adressaten- und situationsgerecht agieren. Zudem wird je nach Fach darauf geachtet, dass entsprechende Fachbegriffe sowohl schriftlich als auch mündlich regelmäßig eingeübt werden.
Sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich wird in einigen Fächern zunächst mit vorgegebenen Textbausteinen oder Satzanfängen gearbeitet. Diese kommen zum Beispiel bei besonderen Textsorten, wie Versuchsprotokollen oder Vorgangsbeschreibungen, zum Einsatz.